Griffe Standard
Hoppe Secustic
Rund ein Drittel der Wohnungseinbrüche erfolgt jedes Jahr durch das Fenster. Eine beliebte Einbruchsmethode ist das Verschieben des Fensterbeschlages von außen, solange bis der Fenstergriff in der Öffnungsstellung steht. Dann kann der ungebetene Besucher bequem bei Ihnen „einsteigen“.
HOPPE schiebt diesem Treiben einen Riegel vor: Die Secustik®-Fenstergriffe bieten wirkungsvolle Basis-Sicherheit zum attraktiven Preis.
Ein im Secustik®-Griff patentierter Sperrmechanismus verhindert das Manipulieren des Fenstergriffs von außen über den Beschlag. Das deutlich hörbare Präzisions-Klicken bei der Betätigung erinnert an das Zahlenschloss eines Safes und signalisiert Ihnen: Sicherheitsfunktion vorhanden! Das Klicken ist also das hörbare Plus an Sicherheit für Sie – Zuhause geborgen sein
ROTO RotoSwing
Gemäß den Erwartungen der Kunden, ist Roto Swing Griff in vielen verschiedenen funktionsfähigen Varianten erhältlich. Wir bieten verschiedene Größen, Formen und reiche Farbpaletten an.
SecuSignal
Was bittet SecuSignal
SecuSignal bietet mehr Komfort und Sicherheit durch die zentrale, funkbasierte Zustandsüberwachung der Fenster und Fenstertüren über den Griff. Das SecuSignal -System besteht aus mindestens einem SecuSignal -Griff mit batterielosem Funksender und dem SecuSignal -Empfänger. Der Austausch eines alten Griffs gegen den neuen SecuSignal Griff (auch für Fenster mit TBT-Funktion) ist denkbar einfach und dauert nur ein paar Minuten. Sobald der Empfänger betriebsbereit (230 V-Netzanschluss – fertig!) und der Griff „eingelernt“ ist, überträgt der Funksender die Stellung des Griffs bei Betätigung – und damit den Öffnungszustand des Fensters oder der Fenstertür – direkt an die Empfangseinheit. Dort wird der Öffnungszustand durch farbige Signallampen und der entsprechende Raum über ein zweistelliges Display angezeigt und auch gespeichert.
Secu100 – Standard für Leistung, Schutz und Komfort
Die Secu100®-Technik verhindert ein Abdrehen und Abreißen des Fenstergriffs vom Rosettenkörper bis zu einem Drehmoment von 100 Nm. Ihre hohe mechanische Sicherheit bietet eine gute Schutzwirkung gegen Einbruch wie auch gegen unerwünschtes Öffnen von innen, z. B. durch Kinder.
Secu100
- Erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm DIN EN 1627-1630
- Ist erhältlich in ansprechenden und marktbewährten Griff-Formen
- Entspricht der DIN 18104-1 für einbruchhemmende Nachrüstprodukte
- Bietet ein attraktives Preisleistungsverhältnis
- Erfüllt in Verbindung mit dem passenden Fensterelement sämtliche Widerstandsklassen RC 1-6 (WK 1-6)
- Verriegelung des geschlossenen oder gekippten Fensters schnell und einfach „per Knopfdruck“ auf das Schloss
- Erhöhter Bedienkomfort durch großen Wendeschlüssel
Secu 100 + Secustik
Der Secu100 + Secustik -Fenstergriff verbindet die Technik des Secu100 mit der Secustik -Technik: Dadurch entsteht sowohl eine hohe mechanische Sicherheit im abgeschlossenen Zustand als auch eine permanente Basis-Sicherheit, wenn der Fenstergriff nicht abgeschlossen ist. Im Detail bedeutet das:
Die Secu100-Technik verhindert ein Abdrehen und Abreißen des Fenstergriffs vom Rosettenkörper bis zu einem Drehmoment von 100 Nm.
Die Secustik-Technik erschwert nachhaltig ein unbefugtes Verschieben des Fensterbeschlages von außen durch den integrierten Sperrmechanismus. Seine feine Rastung ist das akustische Signal für mehr Basis-Sicherheit. Secu100 + Secustik
- erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm DIN EN 1627-1630
- entspricht der DIN 18104-1 für einbruchhemmende Nachrüstprodukte
- erfüllt in Verbindung mit dem passenden Fensterelement die Anforderungen
- sämtlicher Widerstandsklassen RC 1-6 (WK 1-6)
- ist erhältlich in attraktiven und marktbewährten Griff-Formen
Unten präsentieren wir Luxemburg Hoppe Griff mit umgekehrter Funktion der TBT Öffnungsfunktion.
Untypische Griffe Hoppe
Außerdem, können Sie nach Wunsch, Secustic HOPPE-Griffe, in ungewöhnlichen Farben und Formen erhalten.
Griffe Patio